| Autor | Nachricht | 
	
	
	
		| klausdeichmann | 
			
			
				|  Betreff des Beitrags: Haltbarkeit / bakteriologische Unbedenklichkeit von NaCl-Lös   Verfasst:  Donnerstag 28. April 2011, 14:25  |  | 
	
		| Registriert: Sonntag 20. März 2011, 09:05
 Beiträge: 1
 | 
			
				| verwende aus dem Herbalux-Programm mit Erfolg einige Produkte. Bei einem Gespräch mit der Apothekerin machte diese mich aufmerksam, daß eine Kochsalzlösung, die ja die Basis für alle Herbalux-Produkte bildet, nach längerer Öffnung des Fläschchens bakteriologisch nicht mehr einwandfrei ist (sein muß).Was läßt sich hierzu sagen?
 Danke für entsprechende Antwort.
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
	
		| HerbaLux | 
			
			
				|  Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit / bakteriologische Unbedenklichkeit von NaCl   Verfasst:  Samstag 30. April 2011, 20:08  |  | 
	
		| Registriert: Montag 7. März 2011, 08:39
 Beiträge: 333
 | 
			
				| Die Fläschchen mit der physiologischen Kochsalzlösung sind durch ein mikrobiologisches Labor untersucht worden und allen erdenklichen Tests unterzogen worden: Sie sind steril, es erfolgt keinerlei Bakterienwachstum: Die genauen Daten stellt HerbaLux konkret ins Netz, 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
	
		| helga | 
			
			
				|  Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit / bakteriologische Unbedenklichkeit von NaCl   Verfasst:  Sonntag 1. Mai 2011, 19:26  |  | 
	
		| Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 19:48
 Beiträge: 229
 | 
			
				| Ich verwende selbst ganz viele Fläschchen von HerbaLux und kann sagen, dass ich keinerlei Nebenwirkungen verspüre- im Gegenteil, immer, wenn ich die Fläschchen nehme, fühle ich mich besser, die ältesten Fläschchen habe ich im Februar 21010 erworben. 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
	
		| aleksander | 
			
			
				|  Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit / bakteriologische Unbedenklichkeit von NaCl   Verfasst:  Montag 2. Mai 2011, 05:32  |  | 
	
		| Registriert: Donnerstag 24. März 2011, 22:31
 Beiträge: 26
 | 
			
				| Ich öffne meine Fläschchen seit 2009 immer wieder: alles bekommt mir sehr gut: Ist aber woll klar, dass die Pipette wegen der Bakterien nicht an den Mund gebracht werden darf. Ist ja voll logisch. 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
	
		| Dr. Kah | 
			
			
				|  Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit / bakteriologische Unbedenklichkeit von NaCl   Verfasst:  Montag 2. Mai 2011, 12:20  |  | 
	
		| Registriert: Montag 2. Mai 2011, 12:07
 Beiträge: 2
 | 
			
				| Im Labor wurden folgende Parameter untersucht über Monate:
 Prüfverfahren Ph.Eur. 2.6.12                                                                            Koloniezahl gesamt aerob bei 30 - 35 Grad Celsius (TAMC)
 Messwert  <10 KBE/g
 
 Prüfverfahren Ph.Eur.2.6.12
 Koloniezahl gesamt (Hefen/Pilze) bei 20-25 Grad Celsius (TYMC)
 Messwert <10 KBE/g
 
 Prüfverfahren Ph.Eur.2.6.13
 Gallensalze tolerierende gramnegative Bakterien
 Messwert 0 KBE/g
 
 Prüfverfahren Ph.Eur.2.6.13
 Pseudomonas aeroginosa
 Messwert 0 KBE/g
 
 Prüfverfahren Ph.Eur. 2.8.13
 Staphylokokkus aureus
 Messwert 0 KBE/g
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	|  |